Wann Lohnt Sich Immobilie Als Kapitalanlage

Wann lohnt sich Immobilie als Kapitalanlage

Seniorenwohnung kaufen Castrop-Rauxel

Mit dem demografischen Wandel steigt zugleich die Nachfrage nach Pflegeplätzen und bildete seit mehreren Jahren prognostizierbar für die nächsten Jahre die Nachfrage nach Pflegeplätzen und bewirkt darum einen neuen Trend.

Wann lohnt sich Immobilie als Kapitalanlage Castrop-Rauxel

Die Bestandsimmobilie, im Folgenden ebenfalls als Renditeimmobilie bezeichnet, als Investition ist sie die gängige Einsteigerimmobilie. Sie eignet sich vor allem für Anleger, die bis jetzt im Immobilienanlagebereich noch nicht so fachkundig sind.

Beim Kauf und Verkauf von Anlageimmobilien sind Verschwiegenheit, Spezialwissen und Fingerspitzengefühl gefragt. Nutzen Sie, als Kaufinteressent oder Verkäufer, unsere langjährige Erfahrung und unser Knowhow im Bereich Verkauf!

Sichern Sie sich jetzt einen Besichtigungstermin.

Was macht unsere Anlageimmobilien so besonders, so gut? Wir erklären es Ihnen nicht nur. Wir zeigen es Ihnen. Überzeugen Sie sich unverbindlich von deren Qualität und sprechen Sie mit unseren Fachberatern vor Ort.

Seit 1999 wird von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Bundesländer im 2-jährigen Takt die Pflegestatistik nach § 109 SGB XI erhoben. Mit der Kundgabe dieser Daten hat sich die Informationslage zur Pflegbedürftigkeit wesentlich verbessert

Der Zustand im Jahr 2015 stellt sich folgendermaßen dar: Der Anteil der über 85-jährigen Menschen, die gepflegt werden müssen betrug bereits zu diesem Zeitpunkt ca. 37 Prozent. 2015 waren knapp 2,9 Millionen Personen der Bundesrepublik pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI) mehrheitlich Frauen mit fast zwei Dritteln. Unter Bezugnahme der höheren Lebenserwartung ist dies durchaus nicht erstaunlich. Im Dezember 2009 waren 2,34 Millionen Leute in der Bundesrepublik Deutschland Leistungsempfänger im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI): mehrheitlich Frauen (67 Prozent). 35 Prozent der der Pflege Bedürftigen waren bereits zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Binnen gerade einmal 10 Jahren stieg damit die Zahl der Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen um mehr als 16%. Unübersehbar ist, dass Frauen ab annäherungsweise dem achtzigsten Lebensjahr eine deutlich größere Anzahl an Pflegebedürftigen aufwiesen, also eher pflegebedürftig sind als Männer dieser Altersgruppe. So ist zum Beispiel bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 %, bei den Männern in der selben Altersgruppe konträr dazu “aber nur” 31 %. Bekräftigung für diesen Fall, dass in den häufigsten Fällen die Angetraute des Mannes noch lebt und die häusliche Pflege zu einem großen Anteil oft auch in Gemeinschaft mit Kindern und Pflegedienst übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig entsprechend § 109 SGB XI sind, sind in der Mehrzahl der Fälle im Unterschied dazu verwitwet.

Staatliche Förderung

Wieso es sich jetzt schon lohnt in Pflegeappartements Kapital Gewinn bringend zu verwenden. Seniorenresidenz kaufen! Pflegeheimprojekte werden zunehmend in einzelne Appartements aufgeteilt und an einzelne Anleger verkauft – kein Vermietungsstress und gesicherte Rendite inklusive. Für Planer und Kapitalnleger aufschlussreich. In zahlreichen Bundesländern fehlt es schon längst an Plätzen somit ausreichend Pflegeheimplätzen. Deshalb investiert die Branche schon seit Jahren in großem Stil in die Erweiterung und den Ausbau – und dies immer öfter mithilfe von Privatanlegern. Bei gesicherten Gewinnen zwischen vier und sechs Prozent sind auch Anleger fähig ein einzelnes Pflegeappartement zu refinanzieren. Als Kompensation übernimmt der Betreiber die Aufgaben langfristige Vermietung und Instandhaltung.

Castrop-Rauxel

Ihre Spezialisten!

In Pflegewohnungen anlegen! Weshalb? Rentiert das? Investieren in eine Etagenwohnung im Allgemeinen und anlegen in Seniorenwohnanlagen im Speziellen verspricht über Jahre dauernden Gewinn. Insbesondere geeignet für sicherheitsbewusste Privatanleger, die eine verlässliche Vermögensanlage suchen. Immer wenn die Mieten steigen, so profitieren Halter des Appartements zweifellos. Die zu erwartenden Aufwertungen im Immobilienbereich führen dazu, dass schon heute vorhergesagt werden kann, dass der Verkauf mit großer Wahrscheinlichkeit mit Gewinn denkbar ist. Die Investition in eine Immobilie ist daher optimal geeignet, um hohe Verdienste und hochspannende Wertsteigerungen zu erlangen. Seit vielen Jahren stellen Wohnungen hervorragendes Anlagevehikel dar und bringen Jahr für Jahr Solidität. Hohe Ausbeute mit schlichten Wohnungen zu schaffen ist in den vorangegangenen 3 Jahren aber immer anstrengender geworden. Zukünftig werden immer weniger Häuser von Kaufpreissteigerungen einen Anteil haben. Die überdurchschnittlich immensen Gewinnspannen und tendenziell geringfügigen Unsicherheiten sind alternative Punkte, die für eine Investition in Wohnformen für Rentner sprechen. Die Banken erwirtschaften bereits seit zahlreichen Jahren großartige Einnahmen. Der mehrheitlichen Zahl an kleinen Anlegern ist sie zugegeben nach wie vor eine tendenziell fremde Vorsorgeform. Schließlich handelt es sich hier um großartige Kapitalanlagemöglichkeiten mit künftig enorm faszinierender Gewinnspanne.

Steuervorteile und kein Mietausfallrisiko

Pflegeheime gehören zu den sicheren Anlagen. Aus welchem Grund können Sie sich nun fragen? Die Antwort ist leicht. Ein Anleger der hier investiert, genießt neben der guten Ausbeute von vielen weiteren Vorzügen, die sich sehr wohl sehen lassen können.

Eine Großzahl an Menschen in Mitteleuropa leben in der heutigen Zeit viel länger als noch zu Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts. Die Verlängerung von Lebenszeit führt zu den Effekten, dass Enkel und selbst Urenkel, ja auch Ururenkel noch eine nach wie vor mitten im Leben stehende Rentnergeneration erleben können. Auf der anderen Seite nehmen die Gebrechen, welche mit einem steigenden Alter einher gehen zu. Damit einher geht eine zunehmende Nachfrage nach Pflegeplätzen.

  • Staatliche Förderprogramme intelligent nutzen
    Es gibt jedoch Unterschiede zwischen nichtförderfähigen und förderfähigen Pflegeimmobilien. Staatliche Förderungprogramme können immer ausschließlich bei förderungswürdigen Pflegeappartments berücksichtigt werden. Es handelt sich hier um Sterbekliniken, Behindertenheime, psychiatrische Institutionen, stationäre Pflegeheime. Bei einem eventuellen Leerstand der Pflegewohnung oder einer Zahlungsunfähigkeit des Heimbewohners muss bei förderfähigen Pflegeappartments nicht auf die Mieteinnahmen verzichtet werden. In einem solchen Fall springt der Staat ein und übernimmt diese. Nicht alle Wohnformen sind förderfähig.
  • Steuerliche Vorteile
    Durch die Abschreibung können steuertechnische Aspekte arrangiert werden. Die Investition selbst und das Gebäude kann mit 2% die Steuerlast senken, Außenanlagen und Inventar jeweils mit 10%. Eine gewisse Flexibilität ist durch die Eintragung im Grundbuch gegeben. Wenn Sie Ihre Anlage finanzieren, dann sind auch die gezahlten Zinsen steuerlich wirksam.
  • Standortsicherheit
    Noch bevor es zu einem ersten Spatenstich für eine Pflegeimmobilie kommt, werden für den vorgesehenen Standort ausführliche Standortgutachten durchgeführt. Erst wenn eine solche Bewertung die Rentabilität des Pflegeheimes anhand unterschiedlichster Faktoren sichern, wird gebaut.
  • Ortsungebunden Kapital anlegen
    Der Kapitalanleger muss nicht regelmäßig vor Ort sein, denn um die Verwaltung, die Vermietung, die Instandhaltung kümmern sich die Pächter der Seniorenresidenz selbst. Der Name Ihrer Heimatstadt lautet Wiesbaden? Ganz unabhängig davon ist es durchaus möglich sich eine Renditeimmobilie in Castrop-Rauxel anzuschaffen.
  • Belegungsrecht
    Käufer haben oft das Recht, die Pflegeimmobilie oder eine andere Pflegeimmobilie innerhalb derselben Betreibergruppe im Bedarfsfall für sich zu beanspruchen. Häufig gilt dieses Recht nicht nur für den Investor selbst, sondern gleichzeitig auch für Familienangehörige.
  • Wann lohnt sich Immobilie als Kapitalanlage
    Investition in “Wann lohnt sich Immobilie als Kapitalanlage” ist und bleibt eine raffinierte Wahl zur Geldanlage. Durch die Multiplikation des eingesetzten eigenen Kapitals durch die Finanzierung führt es zu einer nachgewiesenermaßen über der Teuerung liegenden Gewinnspanne bei zeitlich übereinstimmend gutem Schutz des angelegten Kapitals.

Pflegeappartment Steuervorteile und kein Mietausfallrisiko

Auf der Suche nach einer hohen Rendite sind Immobilien für viele Anleger ein sicherer Hafen – “Renditeobjekte” oder “Anlageimmobilien” versprechen die langfristige Vermehrung des eingesetzten Gelds. Wir geben Ratschläge, worauf Sie beim Erwerb achten müssen.

Sie wollen mehr über das Thema “Kapitalanlage in Pflegeimmobilien” erfahren? Unser Spezial-Ratgeber informiert Sie über alles was Sie wissen sollten!

Gerne stellen wir Ihnen die Punkte hierfür in einem Gespräch genauer vor.

Wann lohnt sich Immobilie als Kapitalanlage Castrop-Rauxel