Wer finanziert Pflegewohnungen

Sichere Anlageimmobilie kaufen. Egal was der Finanzmarkt macht. Unabhängige Beratung. 5,2 % jährliche Rendite. Fünfundzwanzig Jahre ununterbrochene Einnahmen. Unabhängig von Banken und Börsen. Beste Konditionen. Direkt vom Marktführer. Persönlich und Individuell:

Wer finanziert Pflegewohnungen

Seniorenresidenzen für die geeignete Altersvorsorge

Aus welchem Grund es sich jetzt schon lohnt in Pflegeappartements sein Geld Gewinn bringend zu verwenden. Seniorenresidenz zur Geldanlage kaufen. Pflegeheimprojekte werden immer öfter in einzelne Appartements aufgeteilt und an Privatanleger verkauft – kein Stress mit der Vermietung und eine garantierte Mietrendite eingeschlossen. Alle beteiligten Seiten profitieren. Die in den letzten Jahren zu knapp angedachten Kapazitäten machen sich bereits heute in nicht vorhandenen Heimplätzen bemerkbar. Deshalb investiert die Branche schon seit Jahren großzügig in den Bau neuer Pflegeheime – und dies immer häufiger in Kooperation mit Kleinanlegern. Kleinanleger sind häufig in der Lage zumindest eine einzelne Pflegewohnung zu bezahlen – die Betreibergruppe übernimmt dabei vermietertypische Aufgaben wie fortwährende Appartementvermietung und Instandhaltung. Gesicherte Erlöse durchschnittlich um fünf Prozent machen es dem an Ertrag orientierten Anleger einfach eine positive Anlageentscheidung zu treffen.

Weshalb Risiken beim Kauf einer Seniorenresidenz bei der Kapitalanlage in eine Pflegewohnung auf Sie warten – und wie Sie diese vermeiden können!

In Pflegeappartements anlegen! Warum? Wieso? Und vor allem lohnt das? Ein Investment in Wohnimmobilien im Allgemeinen und anlegen in Pflegewohnungen im Besonderen rentiert sich in der in der von kaum noch messbaren Zinsen geplagten Zeit. In erster Linie für konservative einzelne Anleger, die eine zuverlässige Finanzanlage ihr Eigen nennen wollen. Sobald die Mietzahlungen steigen, so verdienen Besitzer eines Appartments daran. Zu erwartende Wertsteigerungen bei Immobilien führen dazu, dass für die Zukunft vorhergesagt werden kann, dass eine Veräußerung mit hoher Vorhersagewahrscheinlichkeit mit Ertrag möglich ist. Eine perfekt passende Idee um hohe Reinerlöse und herrliche Wertsteigerungen zu erlangen ist die Investition in eine Renditeimmobilie. Seit dem Beginn der Hypothekenkrise geniessen Häuser eine steigende Wichtigkeit. Die Erwartung sank, mit einfachen Appartements eine gute Ausbeute zu machen. Preissteigerungen bei Immobilien? In absehbarer Zeit partizipieren nur noch einige wenige.

  • Standortsicherheit
    Bevor es zum Bau einer Pflegeimmobilie kommt, sind bereits für den geplanten Standort ausführliche Standortgutachten durchgeführt. Erst wenn eine solche Bewertung die Rentabilität der Pflegeeinrichtung anhand verschiedener Faktoren sichern, wird an dieser Stelle zukünftig in Pflegeappartments investiert werden können.
  • Wer finanziert Pflegewohnungen
    Optimale Finanzierungsbedingungen durch den Einsatz kostengünstiger Kreditprogramme durch energiesparendes Bauen. Sprechen Sie mit uns, Ihr Spezialist hilft Ihnen die passende Finanzierung zu günstigen Konfditionen zu finden. Dabei ist das finanzieren der Pflegewohnungen nicht an eine einzelne Bank gebunden. Zugriff auf eine Vielzahl an Bankpartnern erleichtert es, die beste Finanzierung zu wählen.
  • Regional Unabhängig
    Auch wer nicht am Ort seines Investments wohnt kann den Reinertrag einer Seniorenresidenz genießen, denn die gewöhnliche Verwaltung wird komplett vom Pächter übernommen. Egal wo Sie wohnen, vielleicht auch in Potsdam? Ganz unabhängig davon ist es durchaus möglich sich eine Renditeimmobilie in Aachen zu kaufen.
  • Ansehnliche Erträge
    Hohe Mietrenditen zwischen oftmals 4 bis 6% des Kaufpreises im Jahr lassen mit den gesicherten Mieteinnahmen und den gewährten steuerlichen Vorteilen darstellen. Daraus ergibt sich folglich, dass sich Pflegeimmobilien schon nach wenigen Jahren oftmals selbst bezahlen.
  • Erfreuliche Entwicklung des Pflegemarktes
    Die anstehende Veränderung der Gesellschaftsstruktur ist ein Trend der langfristig wirkt und bietet Ihnen als Anleger eine Chance für eine effektive Kapitalanlage. Daraus lässt sich schlussfolgern: Die Gesellschaft wird demzufolge zunehmend älter, so entsteht der stets wachsende Bedarf an Pflegeplätzen.
  • Immer noch Einkaufspreise!
    Pflegeimmobilien können je nach Größe zu einem Preis zwischen 80.000 und etwa 300.000 € erworben werden. Wirklich günstige Zinssätze und vorhin genauer erklärte Renditen führen zu einem geringen Eigenanteil der vom Investor aufzubringen ist. Hinzu kommt die aktuell minimalen Baufinanzierungszinsen wirken sich insgesamt vorteilhaft für jede mehrjährige Zinsfestschreibung aus.

Seniorenresidenz Risiko

Der Trend der letzten Jahre: Investition in Pflegewohnungen , nicht zuletzt vor allem wegen des starken Anstiegs an benötigten Pflegeplätzen in speziellen Seniorenresidenzen. Pflegeappartements zählen zu den sichersten und zugleich bekanntesten Renditebringern. Aus welchem Grund wirst du nun fragen. Die Antwort wird einfach. Ein Anleger der hier Geld anlegt, profitiert abgesehen von der guten Gewinnmarge von vielen anderen Vorzügen, die sich jedenfalls sehen lassen können. Seniorenresidenzen können stationäre Pflegeheime sein. Jene zählen als sogenannte Sozialimmobilien zu den vom Staat zugelassenen Kapitalanlagen die gleichzeitig förderungswürdig sind. In diesen Bereich zählen beispielsweise Altenwohnheime, betreutes Wohnen ebenso stationäre Pflegeeinrichtungen. Wir in Deutschland leben heute länger gesund als noch vor Hundert Jahren. Die Verlängerung von Lebensspanne führt zu den Auswirkungen, dass Enkelkinder und selbst Urenkel, ja auch Ururenkel noch eine nach wie vor fitte Rentnergeneration erleben können. Doch andererseits nehmen die Herausforderungen, die mit dem höheren Lebensalter einher gehen zu. Dadurch einher geht ein steigender Bedarf an Pflegeplätzen. Bei vielen Investoren immer noch relativ unbekanntes Kapitalanlageobjekt – bei professionellen Anlegern ebenso wie Bankinstituten, Versicherungen, Fonds sowie großen Family Offices schon seit den 80-ern dagegen als ein zukunftsorientiertes Anlagevehikel bekannt. Die traurige Praxis lässt sich wie folgt darstellen; Die Allgemeinheit spart für die Zukunft nicht nur viel zu wenig, sondern auch in das falsche Vorsorgeprodukt. Nur jeder Zweite beschäftigt sich nur nebenbei oder gar nicht mit der Altersvorsorge. Doch in der nahen Zukunft gilt: Eine furchtbare Versorgungslücke wird befürchtet, denn die staatliche Rente allein wird hinten und vorn nicht reichen. Wer nicht spart, wird feststellen : Nur mit zusätzlicher privater Vorsorge kann der Lebensstandard während des Alters gehalten werden. Wie lässt sich die Situation am Sparmarkt heute darstellen. Geld anlegen in Lebensversicherungen? Zinssparbriefe und Fonds bringen kaum Erträge. Falls dabei ein Zins herum kommt, wird sie von Steuern und Inflation gefressen. Der Plan B: Anlage in Wertpapieren, Aktien-Fonds und Schuldverschreibungen, führt bei zahlreichen Anlegern zu Stirnrunzeln und an Erinnerungen an die frühen 2000-er. heutiger Perspektive gilt als Folge dessen für unzählige Anleger: Zu groß das Risiko . Eine Geldanlage in ein Altersheim oder einer Seniorenresidenz verspricht dir ausgezeichnete Rendite.