Wie berechne ich Rendite bei Immobilien
Aktuelle Objekte
Mit dem einsetzen der Veränderung an der Zusammensetzung der aktuell lebenden Generation des deutschen Volkes stieg auf vorher ungeahnte Art und Weise der Bedarf an Pflegeheimplätzen und bildet somit klar prognostizierbar für die nächsten Jahre den Bedarf an Pflegeplätzen und bildet vor diesem Hintergrund einen neuen Trend.
Netto-Mietrendite Sozialwohnungen: Der Besitzer der Altersresidenz plant unter normalen Umständen mit der Nutzung des Pflegeappartements eine möglichst hohe Rendite zu erzielen, dies heißt, die Gewinne (Mieten) sollen in Verbindung zum investierten Vermögen (Kaufpreis) möglichst hoch sein. Besagter Denkweise trägt das Ertragswertverfahren Rechnung.

Für Anlageimmobilien die wir hier einmal genauer beleuchten wollen ist, wie für viele anderen Immobilienklassen auch, vor allem Lage, Lage und nochmals Lage wichtig. Bereits vor dem Kauf einer Eigentumswohnung muss unter anderem der Bauzustand von einem unabhängigen Sachverständigem überprüft werden. Erst wenn das Ergebnis positiv ausfällt, der Kaufpreis passend ist und eine gute und langfristige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die entsprechende Renditeimmobilie erstehen. Die Renditeimmobilie als Geldanlage eignet sich allgemeingültig für einen Großteil der Kapitalanleger.
Bevor wir uns auf die Suche nach einem passenden Objekt begeben, analysieren wir Ihre persönlichen Erwartungen und beraten Sie folgend intensiv zu den diversen Optionen. Da Lage, Ausstattung und auch die Stadtentwicklung das Potenzial und die Wertsteigerungsoptionen bestimmend beeinflussen, wird jede von uns angebotene Immobilie vorab ausführlich von uns besichtigt und nach diesen Aspekten beurteilt – so können Sie sicher sein, dass Sie im Fall einer Entscheidung auch noch in vielen Jahren die ideale Rendite erzielen.
Sie wollen mehr über das Thema “Kapitalanlage in Pflegeimmobilien” erfahren? Unser Spezial-Ratgeber informiert Sie über alles was Sie wissen sollten!
Zu allen auf unserem Marktplatz angebotenen Anlage-Immobilien erhalten Sie immer auch eine umfangreiche Standortbeschreibung! Gerne beraten wir Sie individuell bei der Bewertung eines Standortes. Sie erreichen uns schnell über das Kontaktformular.
Datenveröffentlichung im 2-jährigen Takt zu Pflegebedürftigkeit
- Die im Jahre 2009 stationär im Heim kuratierten Leute waren nicht nur deutlich erkennbar älter als die in den eigenen 4 Wänden Gepflegten, sondern zugleich auch häufiger Schwerstpflegebedürftig: Bei diesen Heimbewohnern waren beinahe die Hälfte (49 %) 85 Jahre und älter, hingegen bei den in den eigenen 4 Wänden Versorgten knapp 30%. Schwerstpflegebedürftige wurden zudem eher im Heim als in den eigenen 4 Wänden betreut.
- Binnen 10 Jahren von 1999 bis 2009 stieg die Anzahl der Pflegebedürftigen um sechzehn Prozent. Bei Auswertung dieses Zehn-Jahres-Zeitraums wuchs der Anteil der stationären Pflege extrem.
- 2015 gab es 2,9 Millionen Pflegebedürftige von ihnen alles in allem vollstationär versorgt: 27 Prozent.
Marktversagen im Wohnungsmarkt
Für Anlage-Immobilien ist, wie für alle anderen Immobilienklassen ebenfalls, vor allem Lage, Lage und nochmals Lage wichtig. Vor dem Kauf eines Zinshauses sollte der Bauzustand von einem unabhängigen Gutachter begutachtet werden. Erst wenn das Ergebnis positiv ausfällt, der Kaufpreis reell ist und eine gute und langfristige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die angebotene Renditeimmobilie kaufen. Ein Zinshaus als Kapitalanlage eignet sich allgemeingültig für einen Großteil der Anleger.

Mehr Portfoliodeals!
In Pflegeimmobilien investieren? Rentiert sich das? Die Vermögensanlage in Kapitalanlageimmobilien im Allgemeinen und investieren in Pflegeheime im Speziellen ist lohnenswert. Besonders angebracht für einzelne Kapitalnleger, welche eine sichere Kapitalanlage ihr Eigen nennen wollen. Immer wenn die Mietzahlungen steigen, so verdienen Vermieter eines Appartments in jedem Fall. Betongold mit Rendite auf den Markt bringen ist bei den kommenden Wertsteigerungen in der Zukunft auf alle Fälle kurzerhand zu machen. Eine Geldanlage in eine Pflegeimmobilie ist von daher sicher geeignet, um hohe Reinerlöse und Wertsteigerungen zu ergattern. Bereits seit der Lehman Brothers Pleite wächst das Interesse an Wohngebäude als ausgezeichnetes Anlagevehikel. In den vergangenen 8 Jahren sank die Wahrscheinlichkeit, um mit Appartements eine hohe Gewinnspanne zu erlangen. Wertsteigerungen bei Appartments? Zukünftig etwas abbekommen nur noch einige wenige. Die oberhalb dem Durchschnittswert liegenden beträchtlichen Renditen und relativ geringen Risiken sind zusätzliche Faktoren, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Pensionisten sprechen. Die Banken erzielen schon seit vielen Jahren bemerkenswerte Gewinne. Einer Großzahl an privaten Investoren ist sie bei allem, was recht ist noch ein relativ anonymes Kapitalanlagekonzept. Schließlich handelt es sich an dieser Stelle um grandiose Kapitalanlagechanceen mit perspektivisch enorm attraktiver Gewinnspanne.
Der große Irrtum bei Gold und Silber
Wie lässt sich die Situation heute darstellen? Geld anlegen in den Bausparvertrag? Zinssparbriefe und Fonds bringen kaum Rendite. Falls doch noch eine Rendite heraus kommt, wird diese von Geldentwertung aufgezehrt. Der Plan B: Anlage in Aktien, Fonds und Zertifikaten, führt bei vielen zu Stirnrunzeln und zu einem Flashback an die frühen 2000-er. Auch aus heutiger Betrachtung gilt deshalb für unzählige Anleger: Zu groß das Risiko . Eine Geldanlage in ein Seniorenheim beziehungsweise in die Pflegeimmobilie verspricht dagegen dem Kapitalanleger ausgezeichnete Rendite.
Pflegeappartements können stationäre Pflegeeinrichtungen sein. Jene gehören als sogenannte Sozialimmobilien zu den vom Staat geförderten Kapitalanlagen die zugleich förderungsfähig sind. Zu diesem Bereich gehören jedenfalls Altenwohnheime, betreutes Wohnen ebenso stationäre Pflegeeinrichtungen.
- Erfreuliche Pflegemarktentwicklung in den kommenden Jahren
Der demographische Wandel ist ein Trend der langfristig wirkt und bietet einem Kapitalanleger die günstige Konstellation für eine ertragsstarke und sichere Geldanlage. Die Gesellschaft wird ständig älter, ein erhöhter Bedarf an Pflegeheimen entsteht. - Vorbelegungsrecht
Einige unserer Angebote haben einen besonderen Zusatznutzen. Kapitalanleger haben häufig das vorteilhafte Recht, die Pflegeimmobilie oder eine andere Pflegeeinrichtung des gleichen Betreibers bei Bedarf für sich zu beanspruchen. Dieses Recht gilt nicht nur für den Anleger daselbst, sondern gleichzeitig auch für nahe Angehörige. - Nachhaltige Einnahmen
Der Mietvertrag wird mit einem Generalmieter mit einer Vertragslaufzeit von mindestens 20 Jahren vereinbart. In der Regel kann dieser Vertragswerk durch eine bereits bei Vertragsabschluß festgelegte Verlängerungsoption um weitere Jahre verlängert werden. Selbst bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, auf jeden Fall bei förderungswürdigen Pflegeeinrichtungen, nicht auf vereinbarte Einnahmen verzichten. - Regional Unabhängig
Der Investor muss nicht vor Ort sein, denn um die Verwaltung, die Vermietung, die Instandhaltung kümmern sich die Pächter der Renditeimmobilie . Ist Ihre Heimatstadt Hamburg? Dennoch ist es durchaus möglich eine Pflegeimmobilie in Stolberg (Rheinland) zu kaufen. - Grundbucheintrag
Ein Käufer wird als Besitzer der Pflegeimmobilie ins Grundbuch eingetragen. Er hat somit alle Rechte eines Grundstückseigentümers. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Pflegeimmobilie jederzeit vererben, in Geld verwandeln, verschenken. - Staatlich geförderte Anlageform
Es gibt Unterschiede zwischen nichtförderfähigen und förderfähigen Pflegeeinrichtungen. Eine staatliche Förderung kann jedoch nur bei förderfähigen Pflegeimmobilien einbezogen werden. Dazu zählen psychiatrische Kliniken, Behindertenheime, Hospize, stationäre Pflegeheime. Entsteht ein Leerstand der Pflegeimmobilie oder einer Zahlungsunfähigkeit des Bewohners muss bei förderungswürdigen Pflegewohnungen nicht auf Mieteinnahmen verzichtet werden. In diesem Fall springt der Staat ein und übernimmt die Mietzahlung. Nicht alle Wohnformen sind förderfähig. - Sehr gute Mietrenditen
Stabile Mietrenditen von oberhalb Vier Prozent des gezahlten Einstandspreises p.a. lassen sich durch die gesicherten Pachteinnahmen und möglichen steuerlichen Vorteilen erreichen. - Wie berechne ich Rendite bei Immobilien
Investition in “Wie berechne ich Rendite bei Immobilien” zeichnet sich als raffinierte Eingebung zur Geldanlage aus. Durch die Hebelung des genutzten Eigenkapitals durch die Baufinanzierung führt es zu einer eindeutig über der Teuerung liegenden Gewinnmarge bei zeitlich übereinstimmend gutem Schutz des Kapitaleinsatzes.
Das sollten Kapitalanleger über Seniorenresidenz wissen:
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Sie interessieren sich für die effiziente Anlagemöglichkeit einer Seniorenwohnanlage? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Sie!
