Wohnung Als Geldanlage

Wohnung als Geldanlage

Pflegeimmobilien Kapitalanlagen

Unser Thema heute:

Netto-Mietrendite Sozialwohnungen: Der Käufer einer Eigentumswohnung beabsichtigt normalerweise mit der Nutzung des Pflegeappartements eine möglichst hohe Rendite zu erzielen, das bedeutet, die Erträge (Mieten) müssen in Relation zum eingesetzten Kapital (Kaufpreis) möglichst hoch sein. Dieser Sichtweise trägt das Ertragswertverfahren Rechnung.

Mit dem einsetzen der Veränderung an der Zusammensetzung der aktuell lebenden Generation des deutschen Volkes änderte sich auf vorher ungeahnte Art und Weise der Bedarf an Pflegeheimplätzen und steigert prognostizierbar die Nachfrage nach Pflegeplätzen und bildet darum eine besondere Tendenz.

Wohnung als Geldanlage Jena

Die Bestandsimmobilie, im Folgenden ebenfalls als Renditeobjekt bezeichnet, als Kapitalanlage ist sie die konventionelle Anfängerimmobilie. Geeignet für Anleger, die bislang im Immobilienkapitalanlagebereich noch nicht so sachverständig sind.

Gerne informieren wir sie ohne Verpflichtung zu diesem Angebot.

Nervenschonend und unkompliziert – Wir empfehlen Ihnen Experten, die sich um den Verkauf oder die Vermietung Ihrer Immobilie kümmern.

Pflegestatistik zeigt seit 1999 Entwicklungen zur Pflegebedürftigkeit

Der Sachverhalt im Jahr 2015 stellt sich folgendermaßen dar: Der Anteil der über 85-jährigen Menschen, die gepflegt werden müssen betrug bereits zu diesem Zeitpunkt rund 37 Prozent. Im Dezember 2009 waren 2,34 Millionen Frauen und Männer in Deutschland pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI): mehrheitlich Frauen (67 Prozent). 35 Prozent der Leistungsempfänger waren bereits zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Innerhalb gerade einmal 10 Jahren stieg damit die Zahl der Menschen, die gepflegt werden müssen um mehr als 16% – und das obwohl die Bevölkerung nicht wuchs. Im Jahr 2015 waren knapp 2,9 Millionen Personen der BRD pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (64 %) waren Frauen. Unter Berücksichtigung der höheren Lebensdauer ist es aber nicht erstaunlich. 2015 gab es 2,9 Millionen Pflegebedürftige davon alles in allem stationär versorgt: 783 000 (27 %).

Wo möchten Sie ein Pflegeappartement kaufen?

Erwartungen zufolge müssen ungefähr 15.000 Pflegeplätze pro Kalenderjahr erschaffen werden. Ohne private Anleger für Seniorenwohnungen gibt es keine Aussicht, ebendiese Anzahl zu erreichen. Gemeinden und kleine nonprofit orientiert e Betreiber verfügen in zahlreichen Fällen nicht über die erforderlichen Rücklagen, um größere Gebäude als Senioren Immobilien zu erneuern oder Neubauten zu errichten. Darüber hinaus können vorhandene Alters und Pflegeheime aufgrund der neuen Heimbauverordnung oder dem veränderten Pflegebedarf der Pflegebedürftigen nicht weiter betrieben werden und sollen durch Neubauten ersetzt werden. Eine konstant steigende Nachfrage nach modernsten Einrichtungen wird aufgrund dessen deutschlandweit auf längere Sicht gegeben sein. Für Großanleger, die nach einem beständigen Anlagevehikel suchen, bieten sich Pflegewohnungen als Kapitalanlage daher an.

Das Pflegeappartement!

In Pflegeimmobilien investieren. Warum? Wieso? Ist das eine sichere Kapitalanlage? Die Investition in eine Eigentumswohnung im Allgemeinen und anlegen in Seniorenwohnanlagen im Speziellen macht sich bezahlt. Besonders geeignet für konservative Anleger, die eine zuverlässige Finanzanlage suchen. Sobald die Mietzahlungen steigen, so partizipieren Inhaber des Appartments aber gewiss hierbei. Betongold mit Überschuss zu transferieren ist bei den zu erwartenden Aufwertungen in der Zukunft mit Sicherheit kurzerhand zu schaffen. Die Anlage in ein Zinshaus ist deshalb sehr gut geeignet, um hohe Rendite und attraktive Wertsteigerungen zu erwirtschaften. Seit der Hypothekenkrise geniessen Häuser eine wachsende Wichtigkeit. Angemessene Gewinnspanne mit gewöhnlichen Appartements zu erlangen ist in den letzten acht Jahren allerdings immer aufwändiger geworden. Demnächst werden immer weniger Appartments von Aufwertungen gewinnen. Die oberhalb dem Durchschnitt befindlichen hohen Gewinnspannen und eher geringfügigen Unsicherheiten sind sonstige Punkte, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Ruheständler sprechen. Die Bankinstitute erwirtschaften schon seit vielen Jahrzehnten ehrfurcht gebietende Überschüsse. Zahlreichen Privatanlegern ist sie zugegeben nach wie vor ein relativ unentdecktes Anlagekonzept. Dabei handelt es sich hier um affengeile Kapitalanlagemöglichkeiten mit zukünftig absolut hochspannender Rendite.

In welchen Fällen es sinnvoll sein kann, eine Etagenwohnung zu erwerben

Pflegeappartements können lokale Pflegeheime sein. Jene gehören als sogenannte Sozialimmobilien zu den zu den vonseiten des Staates besonders legitimierten Geldanlagen die gleichzeitig förderungswürdig sind. Zu diesem Bereich gehören zum Beispiel Alten-Wohnheime, betreutes Wohnen wie auch stationäre Pflegeeinrichtungen.

Pflegeheime gehören zu den bekanntesten Anlagen. Aus welchem Grund können Sie sich jetzt fragen? Die Lösung wird einfach. Ein Anleger der hier investiert, profitiert abgesehen von einer guten Ausbeute von vielen weiteren Vorzügen, die sich in jedem Fall sehen lassen können.

  • Geringe Instandhaltung
    Für die Instandhaltung ist zum Großteil der Betreiber des Pflegeheimes verantwortlich. Das ist beispielsweise bei Renovierungen oder Sanierungen, die die investierte Pflegewohnung betreffen, der Fall. Sie als Kapitalanleger sind lediglich anteilig für “Dach und Fach” zuständig.
  • Standortsicherheit
    Noch bevor es zum Bau einer Pflegeeinrichtung kommt, sind bereits für den vorgesehenen Standort ausführliche Standortanalysen durchgeführt. Nur dann wenn diese Gutachten die Rentabilität der Pflegeeinrichtung anhand von unterschiedlichen Faktoren nachweisen, wird gebaut.
  • Eintragung ins Grundbuch
    Mit dem Kauf Ihrer Pflegewohnung werden Sie als Eigner im Grundbuch eingetragen. Er hat somit alle Rechte des Eigners. Sie haben volle Verfügungsgewalt und können die Seniorenresidenz zu jeder Zeit vermachen, verkaufen, verschenken.
  • Recht auf Selbstbelegung
    Käufer haben häufig das Recht, die Pflegeimmobilie oder eine andere Pflegeeinrichtung des gleichen Pächters im Bedarfsfall für sich zu beanspruchen. Zumeist gilt dieses Recht nicht nur für den Investor selber, sondern auch für seine nahen Angehörigen.
  • Wohnung als Geldanlage
    Ein Investment in “Wohnung als Geldanlage” ist und bleibt eine kreative Entscheidung zur Geldanlage. Denn in kaum einen anderen Gebiet lässt sich im Augenblick Ertrag und Sicherheit besser verbinden.
  • Immer noch günstige Einstiegspreise
    Der typische Kaufpreis einer Pflegeimmobilie liegt meist zwischen 150.000 bis 200.000 Euro. In Gemeinschaft von günstigen Zinssätzen mit den Hand in Hand gehenden und aufgezeigten Erträgen führen zu einem kleinen Eigenanteil der vom Investor aufzubringen ist. Hinzu kommt die gerade jetzt niedrigen Bauzinsen wirken sich insgesamt sehr positiv für jede mehrjährige Finanzierung aus.

Wie funktioniert die Beteiligung an Pflegeimmobilien?

Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.

Sie interessieren sich für eine sichere Investition? Wir haben gemeinsam mit Experten alles Nennenswerte zum Thema Pflegeimmobilien zusammengefasst. Fordern Sie hier kostenlos und unverbindlich unseren Ratgeber mit allen Informationen zum Kauf einer Pflegeimmobilie als Geldanlage an.

Wir sind spezialisiert auf das Investment und die Vermittlung von Wohn- und Gewerbeimmobilien als Geld- und Vermögensanlage.

Jena