Wohnung Kaufen Als Kapitalanlage

Wohnung Kaufen als Kapitalanlage

Pflegewohnen

Netto-Mietrendite Altenwohnungen: Der Besitzer einer Altenwohnanlage plant in der Regel mit der Nutzung des Pflegeappartements eine möglichst hohe Rendite zu erzielen, das heißt, die Erträge (Mieten) müssen in Beziehung zum investierten Vermögen (Kaufpreis) möglichst hoch sein. Besagter Anschauung trägt das Ertragswertverfahren Rechnung.

Mit dem einsetzen der Veränderung an der Altersstruktur des deutschen Volkes stieg zugleich der Bedarf an Pflegeplätzen und verändert seit mehreren Jahren prognostizierbar in den nächsten Jahren die Nachfrage nach Pflegeplätzen und bewirkt damit einen neuen Trend.

Wohnung Kaufen als Kapitalanlage Bergheim

Jede Immobilie wird ein Jahr nach Bauende zur Bestandsimmobilie. Steuerlich gesehen wird diese Immobilie linear mit zwei Prozent über einen Zeitraum von fünfzig Jahren abgeschrieben.

Gehen Sie keinerlei unnötigen Gefahren ein und lassen Sie sich professionell beraten!

Möchten Sie regelmäßig über unser aktuelles Angebot auf dem Laufenden gehalten werden? Dann nutzen Sie unseren kostenlosen und unverbindlichen E-Mail-Service, und Sie erhalten unseren Newsletter.

Sie sind jederzeit Herzlich Willkommen. Wir freuen uns auf das Gespräch oder die Begegnung mit Ihnen.

Seit zwanzig Jahren wird von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder im 2-Jahres-Rhythmus die Pflegestatistik nach SGB XI erhoben. Mit der Kundgabe dieser Daten hat sich die Informationslage zur Pflegbedürftigkeit wesentlich verbessert

  1. Die im Jahre 2009 stationär in Heimen versorgten Bürger waren älter als die zu Hause Gepflegten: Bei diesen Heimbewohnern waren ungefähr die Hälfte (49 %) 85 Jahre und älter, hingegen bei den in den eigenen 4 Wänden Versorgten lediglich etwas mehr als ein Viertel (29 %). Eher im Pflegeheim als im gewohnten Umfeld wurden hingegen die Schwerstpflegebedürftigen betreut.
  2. Es waren zum Jahreswechsel 2015 in Deutschland 2.860.000 Bürger pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI). Diese Zahl muss, um einen Vergleich zu haben, der Zahl von 1999 gegenüber gestellt werden. Nur sechzehn Jahre vorher waren 2,02 Millionen Menschen pflegebedürftig. Erhöhung mehr als 40% in lediglich 16 Jahren!
  3. Auffallend ist, dass Frauen ab annähernd dem achtzigsten Geburtstag eine signifikant höhere Pflegequote aufwiesen, insofern eher pflegebedürftig sind als Männer desselben Lebensabschnittes. So beträgt beispielsweise bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 %, bei den Männern in der selben Altersgruppe hingegen “aber nur” 31 Prozent. Das lässt sich aber auch damit erklären, dass besonders häufig die Lebensabschnittsbegleiterin des Mannes noch lebt und die häusliche Pflege zu einem großen Beitrag beispielsweise in Zusammenarbeit mit der Diakonie übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig gemäß § 109 SGB XI sind, sind in den meisten Fällen im Unterschied dazu Witwen.
  4. Zum Jahreswechsel 2009 waren 2,34 Millionen Frauen und Männer in der Bundesrepublik Deutschland der Pflege Bedürftigen im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI): mehrheitlich Frauen (67 Prozent). 35 Prozent der Leistungsbezieher zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Innerhalb gerade einmal 10 Jahren stieg damit die Anzahl an zu Pflegenden um mehr als 16%.
  5. Der Wachstumsmarkt: Im Zeitraum 1999 – 2015 stieg die Anzahl an zu Pflegenden um mehr als vierzig Prozent.

Kompetente Leistungen für interessierte Investoren

Erwartungen entsprechend müssen circa 15.000 Pflegeplätze jedes Kalenderjahr geschaffen werden. Ohne private Investoren für Pflegeappartements besteht keine Aussicht, ebendiese Zahl zu erreichen. Gemeinden und eher kleine gemeinnützig e Betreiber haben in vielen Fällen nicht die benötigten Rücklagen, um ältere Häuser als Sozialwohnungen zu sanieren oder Neubauten zu errichten. Zudem können bestehende Alters und Pflegeheime aufgrund der neuen Heimbauverordnung oder einem veränderten Nutzungsverhalten der Pflegebedürftigen nicht weiter betrieben werden und sollen durch Neubauten ausgetauscht werden. Eine stets zunehmende Nachfrage nach zuverläßigsten Einrichtungen wird aufgrund dessen deutschlandweit auf längere Sicht gegeben sein. Für Großanleger, die nach einem nachhaltigen Immobilieninvestment suchen, bieten sich Pflegeappartements als Kapitalanlage daher an.

Objekttyp: Etagenwohnung!

In Seniorenresidenzen investieren. Wie geht das? Ist das eine sichere Kapitalanlage? Geld anlegen in eine Eigentumswohnung im Allgemeinen und anlegen in Pflegeheime im Besonderen rentiert sich. In erster Linie für größere Gefahren vermeidende Geldgeber, welche eine bewährte Vermögensanlage haben wollen. Wenn der Preisauftrieb greift steigen die Monatsmieten an, so partizipieren Eigner des Appartements selbstredend. Die zu erwartenden Wertsteigerungen bei Immobilienprojekten führen dazu, dass für die Zukunft prognostiziert werden kann, dass der Verkauf mit hoher Wahrscheinlichkeit mit Profit realisierbar ist. Hohe Gewinnmargen und herrliche Wertzuwächse kann heute mit der Geldanlage in ein Zinshaus erlangt werden. Seit der Hypothekenkrise erfreuen sich Zinshäuser immer größerer Popularität. Angemessene Gewinnspannen mit normalen Appartments zu erwirtschaften ist in den vorangegangenen zehn Jahren allerdings immer schwerer geworden. Aufwertungen bei Appartements? Demnächst etwas abbekommen nur noch einige wenige. Die überdurchschnittlich enormen Gewinnmargen und verhältnismäßig geringfügigen Unsicherheiten sind sonstige Faktoren, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Ruheständler sprechen. Die Versicherungen erwirtschaften bereits seit zahlreichen Dekaden glänzende Profite. Zahlreichen kleinen Anlegern ist sie jedoch noch ein vergleichsweise unbekanntes Kapitalanlageverfahren. Schließlich handelt es sich an dieser Stelle um ausgezeichnete Geldanlagegelegenheiten mit zukünftig absolut interesse weckender Rendite.

Vielzahl von Anlagemöglichkeiten

Wie lässt sich die Situation am Sparmarkt heute darstellen? Sparen in den Bausparvertrag? Zinsbriefe und Rentenfonds rentieren um Null. Wenn Zinsertrag heraus kommt, wird selbige von Geldentwertung aufgezehrt. Wie könnte eine andere Möglichkeit aussehen? Anlage in Wertpapieren, Fonds und Derivate, führt bei vielen zu Angstausbrüchen und zu einem Flashback an den Neuen Markt und seinen Absturz. Auch aus heutigem Standpunkt gilt als Folge dessen für unzählige Anleger: Zu groß die Gefahr . Die Investition in ein Seniorenstift beziehungsweise in eine Renditeimmobilie verspricht einem Kapitalanleger eine vernünftige Sicherheit und Rendite.

Pflegeheime können lokale Pflegeeinrichtungen sein. Jene zählen als die bekannten Sozialimmobilien zu den staatlich legitimierten Kapitalanlagen die gleichzeitig förderwürdig sind. In diesen Bereich gehören beispielsweise Alten-Wohnheime, betreutes Leben sowie lokale Pflegeeinrichtungen.

  • Schutz vor Kaufkraftminderung
    Gemeinhin ist es Usus, die Mietverträge an Inflation zu koppeln. Das bedeutet, dass die Miete in regelmäßigen Abständen an den steigenden Preisindex angepasst wird.
  • Das funktioniert Deutschlandweit
    Der Anleger muss nicht regelmäßig vor Ort sein, denn um die Verwaltung, die Vermietung, die Instandhaltung kümmern sich die Betreiber der Pflegeimmobilien selbst. Sie leben in Leipzig? Dennoch ist es durchaus möglich sich eine Pflegeimmobilie in Bergheim zuzulegen.
  • Geringe Instandhaltungskosten
    Für die Instandhaltung ist zum größten Teil der Betreiber der Pflegeeinrichtung verantwortlich. Der Investor ist lediglich anteilig für “Dach und Fach” zuständig.
  • Steuervorteile
    Abschreibungen realisieren steuerliche Begünstigungen. So können jährlich 2 Prozent auf den Gebäudeanteil und sogar Zehn Prozent auf die Außenanlagen und das Inventar von der Investitionssumme steuerlich abgesetzt werden. Durch den Grundbucheintrag ergibt sich zudem eine gewisse Flexibilität. Wenn Sie Ihre Anlage finanzieren, dann sind auch die gezahlten Zinsen steuerlich wirksam.
  • Wohnung Kaufen als Kapitalanlage
    Ein Investment in “Wohnung Kaufen als Kapitalanlage” zeichnet sich als clevere Intuition zur Kapitalvermehrung aus. Durch die Potenzierung des genutzten Eigenkapitals durch den Kredit führt es zu einer klar über der Preissteigerung liegenden Ausbeute und dies bei gleichzeitig hoher Sicherheit.
  • Anständige Ergebnisse
    Stabile Vermietungsergebnisse von Vier bis Sechs Prozent des Kaufpreises im Jahr lassen mit den gesicherten Mieteinnahmen und Fiskalvorteilen darstellen. So ergibt sich , dass sich Seniorenwohnungen in einem Zeitraum von Zwanzig Jahren zum größten Teil selbst refinanzieren.
  • Recht auf Eigenbelegung
    Kapitalanleger erhalten oftmals das vorteilhafte Recht, die Pflegewohnung oder eine andere Immobilie innerhalb der gleichen Betreibergruppe bei Bedarf für sich zu beanspruchen. In vielen Fällen gilt dieses Recht nicht nur für den Investor daselbst, sondern auch für seine nahen Angehörigen.

Seniorenresidenz – Eine Investition in die Zukunft

Wenn Sie sich für eine Renditeimmobilie interessieren, sollten Sie prüfen, ob diese die im Folgenden genannten Vorteile generiert. Nur dann lohnt es sich, über die Kapitalanlage nachzudenken.

Möchten Sie regelmäßig über unser aktuelles Angebot auf dem Laufenden gehalten werden? Dann nutzen Sie unseren kostenlosen und unverbindlichen E-Mail-Service, und Sie erhalten unseren Newsletter.

Bergheim