Wohnungskauf Suche
Immobilien: Etagenwohnung
Netto-Mietrendite Altenwohnungen: Der Erwerber der Altenwohnung plant unter normalen Umständen mit der Nutzung des Pflegeappartements eine möglichst hohe Rendite zu erlangen, dies heißt, die Erträge (Mieten) sollen in Beziehung zum investierten Vermögen (Kaufpreis) idealer Weise hoch sein. Dieser Denkweise trägt das Ertragswertverfahren Rechnung.
Mit dem demografischen Wandel ändert sich auf vorher ungeahnte Art und Weise die Nachfrage nach Pflegeheimplätzen und veränderte seit mehreren Jahren somit klar prognostizierbar für die nächsten Jahre die Nachfrage nach Pflegeplätzen und bildet damit einen neuen Trend.

Die Bestandsimmobilie, im Nachgang ebenfalls als Renditeimmobilie bezeichnet, als Kapitalanlage ist die konventionelle Anfängerimmobilie. Sie eignet sich vor allem für Kapitalanleger, die bisher im Immobilienkapitalanlagebereich noch nicht sonderlich sachkundig sind.
Wenn Sie eine Wohnung für Betreutes Wohnen in Wesel kaufen wollen: Wesels Profi steht Ihnen auch hier professionell zur Verfügung.
Sie interessieren sich für eine sichere Kapitalanlage? Wir haben zusammen mit Branchenexperten alles Nennenswerte zum Themenbereich Pflegeimmobilien zusammengetragen. Fordern Sie hier kostenlos und ohne Verpflichtung unseren Ratgeber mit allen Informationen zum Kauf einer Pflegeimmobilie als Investition an.
Sie suchen nach einer bestimmten Immobilie? Kein Problem! Wir helfen Ihnen dabei, die passende zu finden.
Pflegestatistik zeigt seit 20 Jahren Änderungen bei der Pflegebedürftigkeit
- Die Sachlage im Jahr 2015 stellt sich folgendermaßen dar: 83 % der Pflegebedürftigen sind 65 Jahre und älter; 85 Jahre und älter waren 37 %.
- Ein stark wachsender Bedarf: Summa summarum um mehr als 40% gewachsene Anzahl an Pflegebedürftigen als 1999 bereits im Jahr 2015 festgestellt.
- Zum Jahreswechsel 2009 waren 2,34 Millionen Einwohner in der BRD der Pflege Bedürftigen im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI): mehrheitlich Frauen (67 Prozent). Mehr als ein Drittel der Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen waren bereits zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Innerhalb 10 Jahren stieg damit die Zahl der der Pflege Bedürftigen um mehr als 16% – und das obwohl die Zahl der Bewohner nicht wuchs.
- 2015 waren in Deutschland 2,86 Millionen Einwohner pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (§ 109 SGB XI). Diese Zahl muss, um einen Vergleich zu haben, der Zahl von 1999 gegenüber gestellt werden. Im Jahr 1999 waren 2,02 Millionen Leute pflegebedürftig. Wachstum um fast 900.000 Pflegebedürftige.
- 2015 waren knapp 2,9 Millionen Menschen in Deutschland pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (64 %) waren Frauen. In Bezug auf die höhere Lebenserwartung ist dies aber nicht verwunderlich.
Auswahl unserer Referenzen
Wieso es sich noch lohnt in Pflegewohnungen Kapital anzulegen. Pflegeimmobilie als Kapitalanlage kaufen? Pflegeheimprojekte werden immer öfter als einzelne Appartements an einzelne Anleger verkauft – kein Stress mit der Vermietung und sicheren Mietertrag eingeschlossen. Für Projektant und Anleger ertragreich. In vielen Regionen fehlen schon längst an Unterbringungsmöglichkeiten somit ausreichend Pflegeheimplätzen. Deshalb investiert die Branche bereits seit Jahren in großem Rahmen in die Erweiterung und den Ausbau – und das immer häufiger in Kooperation mit Privatanlegern. Bei zu erwartenden Renditen über vier Prozent sind selbst Anleger fähig eine einzelne Pflegewohnung mit Darlehen zu erwerben. Auf diese ganz einfache Art und Weise kann auch Jedermann von den interessanten Chancen sein Kapital zu maximieren langfristig profitieren. Als Kompensation übernimmt der Pächter die Aufgaben langfristige Appartementvermietung und Instandhaltung.
Pflegeimmobilien: Eine Anlage, die der Markt braucht!
In Seniorenresidenzen anlegen? Wie geht das? Ist das eine sichere Kapitalanlage? Die Vermögensanlage in eine Eigentumswohnung im Allgemeinen und anlegen in Seniorenwohnungen im Besonderen bedeutet mehr Erträge als bei anderen als sicher bezeichneten Kapitalanlagen. Besonders geeignet für risikoaverse Geldgeber, die eine erprobte Finanzanlage benötigen. Sobald die Mietzahlungen steigen, so verdienen Halter eines Appartements selbstverständlich. Betongold mit Überschuss auf den Markt werfen ist bei den zu erwartenden Aufwertungen zukünftig gewiss ohne weiteres realisierbar. Die sicher geeignete Investidee um perfekte Ausbeuten und Interesse weckende Wertzuwächse zu erwirtschaften ist eine Geldanlage in eine Pflegeimmobilie. Nicht erst seit der Hypothekenkrise wächst das Interesse an Wohnungen als ausgezeichnetes Anlageziel. Es ist nicht mehr ganz so einfach wie noch 10 Jahre zuvor, um mit schlichten Häusern hohe Ausbeute zu erwirtschaften. Es gibt bald nur noch ein paar Appartements, die demnächst bei Wertsteigerungen etwas abbekommen werden. Die oberhalb dem Durchschnitt liegenden beachtlichen Gewinnspannen und tendenziell geringen Gefahren sind sonstige Faktoren, die für eine Investition in Wohnformen für Ruheständler sprechen. Die Banken erzielen schon seit zahlreichen Monden eindrucksvolle Überschüsse. Der überwiegenden Zahl an privaten Anlegern ist sie bei allem, was recht ist nach wie vor ein vergleichsweise fremdartiges Anlagekonzept. Schließlich handelt es sich hier um herausragende Geldanlagechanceen mit künftig extrem interessanter Gewinnspanne.
Welche Kosten entstehen beim Kauf einer Rendite Immobilie?
Bei zahlreichen Anlegern nach wie vor relativ unbekanntes Anlageobjekt. Bei fachmännischen Investoren ebenso wie Banken, Kapitalanlagegesellschaften, Fonds schon seit rund 40 Jahren dagegen als Erfolg versprechendes Investment bekannt. Die traurige Praxis : Die Allgemeinheit spart für die Zukunft nicht nur zu wenig, sondern leider auch falsch. Mehr als jeder Zweite hat sich nur nebenbei oder gar nicht mit dem Thema zukünftigen Altersvorsorge beschäftigt. Zukünftig gilt: Eine große Vorsorgelücke wird erwartet, denn allein die gesetzliche Rente wird nicht reichen. Nur mit einer zusätzlichen privaten Vorsorge kann künftig der Lebensstandard während des Rentnerdaseins gehalten werden.
Die Senioren in Deutschland leben heute gesünder als zu Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts. Diese Ausweitung von Lebensspanne führt zu den positiven Effekten, dass Enkel und selbst Urenkel noch eine nach wie vor mitten im Leben stehende Generation an Rentnern erleben können. Auf der anderen Seite nehmen die Gebrechen, die mit einem höheren Alter einher gehen zu. Dadurch einher geht ein steigender Bedarf von Pflegeheimplätzen.
- Inflationsschutz
Die Pachtverträge sind an die Preissteigerung gekoppelt. Das bedeutet, dass die Pacht in wiederkehrenden Abständen an steigende Preise angepasst wird. Dabei wird häufig ein Zeitraum von Fünf Jahren für jede Dynamisierung ausgewählt. - Geringe Instandhaltungskosten
Für die Instandhaltung ist zum Großteil der Pächter der Pflegeeinrichtung verantwortlich. Nur “Dach und Fach”, damit also größere Umbauten oder auch z.B. eine Dachneueindeckung gehören in den Bereich den Sie als Investor betreffen. - Wohnungskauf Suche
Investition in “Wohnungskauf Suche” zeichnet sich als clevere Eingebung zur Geldanlage aus. Denn in kaum einen anderen Gebiet lässt sich augenblicklich Rendite und Schutz besser darstellen. - Eintragung ins Grundbuch
Mit dem Kauf Ihrer Renditeimmobilie werden Sie als Eigentümer im Grundbuch eingetragen. Sie haben somit alle Rechte eines Grundstückseigentümers. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Pflegewohnung zu jeder Zeit weggeben, vererben, vermarkten. - Staatlich geförderte Anlageform
Es gibt hierbei Unterschiede zwischen nichtförderungswürdigen und förderungswürdigen Pflegeeinrichtungen. Die staatlichen Förderungen können immer nur bei förderfähigen Pflegewohnungen einbezogen werden. Es handelt sich hier um psychiatrische Einrichtungen, stationäre Pflegewohnheime, Sterbehäuser, Behindertenheime. Entsteht ein Leerstand der Pflegewohnung oder beim Eintritt der Zahlungsunfähigkeit des Heimbewohners muss bei förderungswürdigen Seniorenwohnungen nicht auf den Pachtzins verzichtet werden. In einem solchen Fall springen staatliche Stellen ein und übernimmt diese. Nicht alle Wohnformen sind förderfähig. - Standortsicherheit
Noch bevor es zu einem Bau einer Pflegeeinrichtung kommt, werden für den geplanten Standort ausführliche Standortanalysen durchgeführt. Erst wenn eine solche Bewertung die Rentabilität der Pflegeeinrichtung anhand verschiedener Faktoren sichern, wird an dieser Stelle in absehbarer Zukunft in ein Altenpflegestift investiert werden können. - Sehr gute Erträge
Stabile Renditen von oftmals über 4 % des Einstandspreises p.a. lassen mit den stabilen Mieteinnahmen und möglichen Fiskalvorteilen darstellen. - Steuerliche Vorteile
Abschreibungen erschaffen in der Steuer zu berücksichtigende Aspekte. Die Investition selbst und das Gebäude kann mit 2% die Steuerlast senken, Außenanlagen und Inventar jeweils mit 10%. Eine gewisse Flexibilität ist durch die Eintragung im Grundbuch gegeben. Wenn Sie Ihre Anlage finanzieren, dann sind auch die gezahlten Zinsen steuerlich wirksam.
So berechnet sich die Rendite Ihrer Pflegewohnungen
Sie suchen nach einer bestimmten Immobilie? Kein Problem! Wir helfen Ihnen dabei, die geeignete zu finden.
Fordern Sie Ihr gewünschtes Informationsmaterial an.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Sie erreichen uns 24 Stunden.
