Wohnungskauf von Privat
In unseren Pflegewohnungen betreuen wir Menschen…
Ratgeber informiert Sie allumfassend:
Netto-Mietrendite Altenwohnungen: Der Erwerber der Altenwohnung plant in der Regel mit der Nutzung des Pflegeappartements eine möglichst hohe Rendite zu erzielen, das bedeutet, die Gewinne (Mieten) müssen in Relation zum eingesetzten Vermögen (Kaufpreis) möglichst hoch sein. Besagter Denkweise trägt das Ertragswertverfahren Rechnung.

Die Bestandsimmobilie, im Nachgang ebenfalls als Renditeobjekt bezeichnet, als Geldanlage ist sie die geläufige Einsteigerimmobilie. Geeignet für Anleger, die bisher im Immobilienbereich noch nicht sonderlich bewandert sind.
Auch aus Gründen der Verschwiegenheit ist es uns leider nicht möglich, alle bei uns im Angebot vorhandenen Objekte online zu zeigen. Wir bitten Sie daher, in jedem Fall, um eine unmittelbare Kontaktaufnahme! Sie sind auf der Suche nach einem lukrativen Renditeobjekt oder möchten in Projekte investieren, finden jedoch kein geeignetes Objekt am Markt? Kontaktieren Sie unverbindlich unseren zuständigen Berater für Anlageobjekte, um aktuelle Angebote zu erhalten. Hier trifft kundenorientierte Dienstleistung auf Kreativität und ausgiebige Marktkenntnis.
Wohlgefühl in jeder Situation – wir helfen gerne!
Noch nicht die richtige Anlage-Immobilie entdeckt? Nutzen Sie einfach unseren kostenlosen Suchauftrag.
Bekanntgabe von Datenmaterial zur Pflege nach SGB XI im zweijährigen Takt
- 2015 waren in Deutschland rund 2,9 Millionen Bürger pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (§ 109 SGB XI). Diese Zahl muss, um einen Vergleich zu haben, der Zahl von 1999 gegenüber gestellt werden. Im Dezember ’99 waren gerade einmal 2,02 Millionen Personen pflegebedürftig. Anstieg mehr als 40% in dem kurzen Zeitraum von 16 Jahren!
- In der Alterklasse 70 bis unter 75-jährig sind “nur” fünf Prozent pflegebedürftig. Mit zunehmendem Alter ändert sich das im Nu und dramatisch. In der Alterklasse 90+ sind es bereits 66 Prozent. Ergo, je älter umso stärker wächst das Risiko pflegebedürftig zu werden überproportional an.
- Zum Jahreswechsel 2009 waren 2,34 Millionen Leute in der Bundesrepublik Leistungsempfänger im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI): mehrheitlich Frauen (67 Prozent). Deutlich mehr als ein Drittel der Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen waren bereits zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Innerhalb einer kurzen Phase von 10 Jahren stieg damit die Zahl der der Pflege Bedürftigen um mehr als sechzehn Prozent – und das obwohl die Bevölkerung nicht wuchs.
- Kräftig zunehmende Nachfrage: Von 1999 bis 2015 steigt die Menge an Bürgern, die gepflegt werden müssen um mehr als vierzig Prozent.
Große regionale Unterschiede
Wo die Immobilie steht ist für die Geldanlage eines der wesentlichen Qualitätsmerkmale. Steht die Immobilie etwa in einer strukturschwachen Region, reduzieren die Chancen auf eine gewinnbringende Vermietung. Daher empfiehlt es sich, in einen Standort mit positiver Zukunftsprognose zu investieren. In Regionen mit niedriger Erwerbslosigkeit und florierender Wirtschaft sind Kapitalanlage-Immobilien überwiegend wertstabil und gut vermietbar. Bei der Wahl des Standortes sollte auch bedacht werden, dass sich durch äußere Umstände, wie z.B. den Wegfall eines großen Produzenten in der Nähe die Wertigkeit der Lage in den folgenden Jahren ändern kann.

Ihre Vorteile!
In Seniorenresidenzen anlegen. Weshalb? Geld anlegen in Immobilien im Allgemeinen und anlegen in Pflegeheime im Besonderen lohnt sich in der heutigen Zeit. Vor allem für vorsichtige Geldgeber, die eine verlässliche Geldanlage ihr Eigen nennen wollen. Wenn die Kaufkraftminderung durchgreift steigen die von den Bewohnern aufzubringenden Monatsmieten , so verdienen Halter des Heimplatzes selbstverständlich hierbei. Die zu erwartenden Aufwertungen bei Immobilienprojekten lassen die Vorhersage zu, dass eine Veräußerung mit großer Vorhersagewahrscheinlichkeit mit Profit realisierbar ist. Eine optimal geeignete Idee um perfekte Renditen und Wertsteigerungen zu ergattern ist eine Investition in ein Renditeobjekt. Vor allem nach der Finanzmarktkrise geniessen Gebäude eine wachsende Popularität. Interessante Renditen mit einfachen Appartements zu erreichen ist in den vorangegangenen 10 Jahren und in jedem Jahr immer anspruchsvoller geworden. Es gibt bald nur noch ein paar Appartments, die demnächst bei Kaufpreissteigerungen profitieren werden. Die über dem Durchschnittswert befindlichen immensen Gewinnmargen und relativ geringfügigen Gefahren sind zusätzliche Punkte, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Pensionsbezieher sprechen. Die Versicherungsgesellschaften erzielen bereits seit vielen Jahrzehnten eindrucksvolle Überschüsse. Zahlreichen Privatanlegern ist sie bei allem Verständnis nach wie vor ein tendenziell unbekanntes Vorsorgekonzept. Schließlich handelt es sich an dieser Stelle um herausragende Geldanlageoptionen mit perspektivisch absolut attraktiver Gewinnmarge.
Auf einen Blick.
Pflegeimmobilien zählen zu den bekanntesten Geldanlagen. Aus welchem Grund können Sie sich nun fragen? Die Antwort wird einfach. Ein Kapitalanleger der in diesem Fall Geld anlegt, profitiert neben einer guten Marge von vielen weiteren Vorzügen, die sich sehr wohl sehen lassen können.
Wie lässt sich die Situation am Sparmarkt heute darstellen? Geld anlegen in Versicherungen? Bundesschatzbriefe und andere allgemein als sicher bezeichnete Anlageformen rentieren um Null. Falls eine Minirendite herum kommt, wird sie von Steuer und Inflation aufgefressen. Wie könnte eine andere Möglichkeit aussehen? Anlage in Aktien, Aktienfonds, führt bei vielen zu Sorgenfalten und an ein Wiedererleben an die Dotcom-Krise des Neuen Marktes. Auch aus heutiger Sicht gilt als Folge dessen für unzählige Anleger: Zu groß die Gefahr erneut sein Geld zu verlieren. Eine Kapitalanlage in ein Altersheim oder in eine Renditeimmobilie verspricht einem Anleger sehr gute Ausbeute.
Bei dem größten Teil von Anlegern nach wie vor leidlich neues Kapitalanlageobjekt. Bei fachmännischen Investoren ebenso wie Geldhäusern, Kapitalanlagegesellschaften, Fonds und bekannten Family Offices bereits seit mehr als vierzig Jahren dagegen als ein professionelles Kapitalanlageziel bekannt. Die Praxis . Die Allgemeinheit spart für die Altersvorsorge nicht nur zu wenig, sondern auch in das falsche Anlageobjekt. Nur jeder Zweite beschäftigt sich nur nebenbei oder überhaupt nicht mit seiner zukünftigen Altersvorsorge. Zukünftig gilt: Es droht eine furchtbare Versorgungslücke, denn nur die gesetzliche Rentenvorsorge wird nicht reichen. Nur mit zusätzlicher privater Vorsorge kann zukünftig der Lebensstandard während des Rentenbezuges aufrecht erhalten werden.
- Recht auf Selbstbelegung
Einige dieser Angebote haben einen besonderen Zusatznutzen. Kapitalanleger erhalten oft das Recht, das Pflegeappartment oder eine andere Pflegeeinrichtung derselben Betreibergruppe im Bedarfsfall für sich zu beanspruchen. Häufig gilt dieses Recht nicht nur für den Investor selber, sondern gleichzeitig auch für Angehörige. - Wohnungskauf von Privat
Die Kapitalanlage in “Wohnungskauf von Privat” zeichnet sich als pfiffige Idee zur Geldanlage aus. Durch die Vervielfachung des eingesetzten eigenen Kapitals durch die Baufinanzierung führt es zu einer eindeutig über der Preissteigerung liegenden Gewinnmarge bei gleichzeitig gutem Schutz des angelegten Eigenkapitals. - Günstige Einstiegspreise
Schon um 80.000 Euro geht es los. Viele Kaufpreise von Pflegeappartments liegen zumeist zwischen 150.000 bis 250.000 EUR. Wirklich günstige Finanzierungsangebote mit den Hand in Hand gehenden und aufgezeigten Renditen führen zu einem kleinen Eigenanteil der vom Investor aufzubringen ist. Hinzu kommt die gerade jetzt minimalen Bauzinsen wirken sich insgesamt vorteilhaft für jede mehrjährige Finanzierung aus. - Geringe Instandhaltung
Der Betreiber der Pflegeeinrichtung trägt die Verantwortung für die Instandhaltungskosten. Sie als Kapitalanleger sind lediglich anteilig für “Dach und Fach” zuständig. - Ortsungebunden investieren
Der Investor beziehungsweise Eigentümer muss nicht direkt vor Ort sein, denn um die Verwaltung, die Vermietung, die Instandhaltung kümmern sich die Betreiber der Pflegewohnungen . Sie leben in Krefeld? Ganz unabhängig davon ist es durchaus möglich eine Pflegeimmobilie in Schwäbisch Gmünd zu kaufen. - Staatliche Förderprogramme
Zu unterscheiden ist hier zwischen nichtförderfähigen und förderungswürdigen Pflegeimmobilien. Eine staatliche Förderung kann jedoch nur bei förderfähigen Pflegewohnungen hinzugerechnet werden. Es handelt sich hier um stationäre Pflegeheime, Hospize, psychiatrische Kliniken, Behindertenheime. Bei Leerstand der Pflegeimmobilie oder bei einem Eintritt der Zahlungsunfähigkeit des Bewohners muss bei förderfähigen Immobilien nicht auf Mieteinnahmen verzichtet werden. In einem solchen Fall springt der Staat ein und übernimmt diese. Jedoch nicht alle Wohnformen sind förderfähig. - Erfreuliche Pflegemarktentwicklung in den kommenden Jahren
Der demografische Wandel ist ein Trend der langfristig wirkt und bietet dem Anleger die günstige Konstellation für eine ertragreiche Kapitalanlage. Fazit: Unsere Gesellschaft wird demzufolge zunehmend älter, die steigende Nachfrage nach Pflegeplätzen.
Warum Investments in Pflegeimmobilie lukrativ sind:
Ich habe Interesse an dem Objekt und bitte um Zusendung von Informationsmaterial.
Was macht unsere Anlageimmobilien so besonders, so gut? Wir erklären es Ihnen nicht nur. Wir zeigen es Ihnen. Überzeugen Sie sich unverbindlich von deren Qualität und sprechen Sie mit unseren Fachexperten vor Ort.
Wenn Sie sich für eine Renditeimmobilie interessieren, sollten Sie prüfen, ob diese die folgend genannten Vorteile generiert. Nur dann lohnt es sich, über die Investition nachzudenken.
