Wohnungssuche Eigentum

Wohnungssuche Eigentum

Betongold: Warum Immobilien die perfekte Altersvorsorge sind

Der Bedarf an Sozialimmobilien wächst exorbitant. Die Veränderungen an der Altersstruktur haben essentielle Konsequenzen. Mehr und mehr ältere Menschen stehen einer immer kleiner werdenden Gruppe jüngerer gegenüber. In Europa ist Deutschlands Population die Älteste, Schätzungen gehen davon aus, dass in 2060 wird vermutlich jeder dritte über 65 und jeder 7. über 80 Jahre alt sein wird. Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt die nächsten Jahre bis 2060 auf 4,8 Millionen Pflegefälle an.

Netto-Mietrendite Pflegeappartements: Der Eigentümer der Renditeimmobilie beabsichtigt in der Regel mit der Nutzung des Pflegeappartements eine möglichst hohe Rendite zu erlangen, das heißt, die Erträge (Mieten) müssen in Relation zum investierten Kapital (Kaufpreis) idealer Weise hoch sein. Besagter Denkweise trägt das Ertragswertverfahren Rechnung.

Wohnungssuche Eigentum Friedrichshafen

Ein Haus wird ein Jahr nach der Fertigstellung des Bauwerks zum Bestandsobjekt. Steuerlich gesehen wird eine nicht gewerblich genutzte Immobilie linear mit zwei Prozent über einen Zeitraum von 50 Jahren abgeschrieben. Für Gewerbeobjekte haben andere Abschreibungssätze Gültigkeit.

Als professionelles Team von Immobilienspezialisten mit langjähriger Erfahrung bieten wir unseren Kunden maßgeschneiderte Lösungen und eine fachkundige Beratungsleistung rund um das Thema Investition und Zinshäuser an. Eine intensive Unterstützung unserer Kunden sowie eine moderne Immobilienvermarktung sind unsere Kernkompetenzen.

Wenn Sie auf der Stelle über brandneue Angebote informiert werden möchten, tragen Sie sich bitte für unseren Newsletter ein oder schreiben Sie uns eine kurze Nachricht. Auch eine Reservierung für bereits angekündigte Angebote oder Standorte vorangegangener Angebote ist auf unserer Angebotsseite möglich. Nutzen Sie diese Gelegenheit und wir melden uns prompt bei Ihnen mit den allerneuesten Angeboten zu Pflegeimmobilien zurück.

Sie haben noch nichts Geeignetes gefunden? Kein Problem! Wir haben ständig neue Immobilien im Angebot und helfen Ihnen gerne bei der Recherche.

Seit 20 Jahren wird von Seiten der Statistischen Ämter des Bundes und der Bundesländer im 2-Jahres-Rhythmus die Pflegestatistik nach § 109 SGB XI erhoben. Mit der Publikation dieses Datenmaterials hat sich die Informationslage zur Pflegbedürftigkeit wesentlich verbessert

  1. Im Vergleich zu 2001 ist bis zum Jahr 2015 die Menge der in Heimen vollstationär versorgten Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen um beinahe 33% (192 000 Leistungsempfänger) gestiegen. Der Zuwachs liegt insgesamt weit über der Bevölkerungsstatistik.
  2. Prägnant ist, dass Frauen ab annähernd dem achtzigsten Lebensjahr eine bezeichnend größere Pflegequote aufwiesen, insofern eher pflegebedürftig sind als Männer desselben Lebensabschnittes. So liegt beispielsweise bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 %, bei den Männern gleichen Alters konträr dazu “nur” 31 Prozent. Das könnte aber auch vor allem an der Tatsache liegen, dass besonders häufig die Angetraute des Mannes noch lebt und die Pflege zu Hause zu einem großen Beitrag beispielsweise in Zusammenarbeit mit der Diakonie übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig entsprechend § 109 SGB XI sind, sind in der Regel dagegen Witwen.
  3. Der Wachstumsmarkt: Von 1999 bis 2015 steigt die Menge an Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung gem. SGB XI beziehen um mehr als vierzig Prozent.

Immobilien-Investment der Woche

Für Anlage-Immobilien auf die wir hier eingehen wollen ist, wie im Allgemeinen für viele anderen Immobilienklassen auch, vor allem Lage, Lage und nochmals Lage wichtig. Noch vor dem Kauf einer Eigentumswohnung sollte der bauliche Zustand von einem unabhängigen Gutachter begutachtet werden. Erst wenn das Ergebnis positiv ausfällt, der Kaufpreis passend ist und eine gute und nachhaltiger Mietzins erwartet werden kann, sollten Sie die entsprechende Renditeimmobilie erwerben. Die Renditeimmobilie als Kapitalanlage eignet sich allgemein für einen Großteil der Kapitalanleger.

Etagenwohnung (etw) kaufen!

In Pflegeheime investieren! Warum? Anlegen in Kapitalanlageimmobilien im Allgemeinen und anlegen in Pflegeheime im Speziellen rentiert sich in der heutigen Zeit. Vor allem für konservative einzelne Kapitalnleger, die eine sichere Kapitalanlage ihr Eigen nennen wollen. Sobald die Mietzahlungen steigen, so profitieren Eigentümer eines Appartements selbstredend hieran. Betongold mit Überschuss loswerden ist bei den zu erwartenden Preissteigerungen in der nahen Zukunft mit Bestimmtheit ohne Bedenken denkbar. Die trefflich geeignete Möglichkeit um perfekte Gewinnmargen und Wertzuwächse zu erreichen ist die Kapitalanlage in eine Rendite-Wohnanlage. Vor allem nach dem Untergang der US-Investmentbank Lehman Brothers erfreuen sich Zinshäuser einer steigenden Bedeutung. Gute Gewinnspanne mit einfachen Immobilien zu machen ist in den letzten 5 Jahren und in jedem Jahr immer schwieriger geworden. Wertsteigerungen bei Häusern? Demnächst partizipieren nur noch einige wenige. Die überdurchschnittlich immensen Renditen und tendenziell geringfügigen Risiken sind andere Faktoren, die für eine Investition in Wohnformen für Senioren sprechen. Die Versicherungsinstitute erzielen schon seit vielen Monden beachtenswerte Erlöse. Der mehrheitlichen Anzahl an kleinen Anlegern ist sie durchaus nach wie vor ein relativ anonymes Vorsorgeverfahren. Schließlich handelt es sich an dieser Stelle um außergewöhnlichee Investitionsoptionen mit perspektivisch extrem faszinierender Gewinnmarge.

Sie sind auf der Suche nach einer Pflegeimmobilie in Friedrichshafen?

Bei etlichen Anlegern fortwährend leidlich neues Anlageobjekt. Bei professionellen Investoren wie Geldhäusern, Versicherungen, Fonds sowie großen Family Offices bereits seit den 80-ern dagegen als zukunftsorientiertes Investment genutzt. Die Realität sieht wie folgt aus. Die meisten sparen für das Rentnerdasein nicht nur zu wenig, sondern auch in das falsche Anlageobjekt. Mehr als jeder 2. hat sich nur am Rande oder gar nicht mit dem Thema zukünftigen Rente beschäftigt. Zukünftig gilt: Eine schrecklich große Kapitallücke wird von auf das Thema Vorsorge spezialisierten Beratern voraus gesagt, denn allein die gesetzliche Rentenversicherung wird nicht reichend sein. Nur mit einer zusätzlichen privaten Vorsorge kann der Lebensstandard im Rentenbezug aufrecht erhalten werden.

Pflegeimmobilien können lokale Pflegeheime sein. Jene zählen als die bekannten Sozialimmobilien zu den staatlich besonders legitimierten Kapitalanlagen die gleichzeitig förderungsfähig sind. Dazu zählen jedenfalls Alten-Wohnheime, betreutes Leben wie auch lokale Pflegeeinrichtungen.

  • Längerfristige Einnahmen
    Ein Pachtvertrag wird durch einen Generalmieter mit einer Vertragslaufzeit von oftmals 20 Jahren abgeschlossen. Meistens kann solch ein Vertragswerk durch eine bereits bei Vertragsabschluß festgelegte Verlängerungsoption um weitere Jahre fortgeführt werden. Selbst bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit müssen sie als Eigentümer des Pflegeappartments, so gilt dies auf jeden Fall bei förderfähigen Pflegeimmobilien, nicht auf Mieteinnahmen verzichten.
  • Gewinn bringende Entwicklung im Pflegemarkt
    Der bevorstehende Rückgang der Bevölkerung ist ein langfristig wirkender Trend und bereitet einem Kapitalanleger die günstige Konstellation für eine gewinnbringende Investition. Daraus lässt sich schlussfolgern: Unsere Gesellschaft wird zunehmend älter, ein erhöhter Bedarf an Pflegeheimen entsteht.
  • Immer noch günstige Einkaufspreise!
    Die übliche Größe liegt zwischen 150.000 bis 200.000 Euro. Durch günstige Zinssätze und wie bereits erklärt Erträgen führen zu einem geringen Eigenanteil der vom Käufer zu zahlen ist. Hinzu kommt die gerade jetzt fast lächerlich niedrigen Bauzinsen zeigen im jetzigen Umfeld ihre Auswirkungen.
  • Geringer Verwaltungsaufwand
    Alle vermietertypischen Aufgaben sinken erheblich. Es entfallen beispielsweise die Nebenkostenabrechnung und die Mietersuche
  • Gesichert durch Grundbucheintrag
    Der Käufer wird als Eigentümer der Pflegeimmobilie ins Grundbuch eingetragen. Sie haben somit alle Rechte des Grundstückseigentümers. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Pflegewohnung jederzeit verschenken, veräußern, vermachen.
  • Wohnungssuche Eigentum
    Ein Investment in “Wohnungssuche Eigentum” zeichnet sich als raffinierte Idee zur Geldanlage aus. Durch die Potenzierung des genutzten eigenen Kapitals durch die Finanzierung führt es zu einer auffallend über der Preissteigerung liegenden Gewinnmarge bei zeitlich übereinstimmend hohem Schutz des angelegten Kapitals.

Pflege 2030 – Was ist zu erwarten – was ist zu tun

Wenn Sie eine Wohnung für Betreutes Wohnen in Friedrichshafen kaufen wollen: Friedrichshafens Experte steht Ihnen auch hier fachkundig zur Verfügung.

Gerne beraten wir Sie individuell oder Sie kommen zu einer unserer Info Veranstaltungen.

Sie möchten uns eine E-Mail senden?

Friedrichshafen