Wohnungssuche Privat

Wohnungssuche Privat

“Betongold” auch im Landkreis weiter attraktiv

Netto-Mietrendite Sozialwohnungen: Der Besitzer einer Eigentumswohnung plant unter normalen Umständen mit der Nutzung des Pflegeappartements eine möglichst hohe Rendite zu erzielen, das heißt, die Gewinne (Mieten) sollen in Relation zum eingesetzten Vermögen (Kaufpreis) möglichst hoch sein. Dieser Sichtweise trägt das Ertragswertverfahren Rechnung.

Der Bedarf an Pflegeimmobilien steigt beträchtlich an. Der demographische Wandel hat essentielle Folgen. Eine sinkende Anzahl an jungen Menschen steht weiterhin Jahrzehnten einer steigenden Anzahl an älteren Humanoiden gegenüber. Die Bürger von Deutschland sind älter als der Durchschnitt der anderen Staaten in Europa, Prognosen gehen davon aus, dass im Jahr 2060 wird voraussichtlich jeder 3. über 65 und jeder 7. älter als 80 Jahre alt sein wird. Zugleich wächst die Anzahl an Pflegebedürftigen die nächsten Jahre auf 4,8 Millionen Pflegefälle an.

Wohnungssuche Privat Langenfeld (Rheinland)

Jede Immobilie wird ein Jahr nach Bauende zur Bestandsimmobilie. Steuerlich gesehen wird diese Immobilie linear mit 2 Prozent über einen Zeitraum von fünfzig Jahren abgeschrieben. Für gewerblich genutzte Objekte haben andere Abschreibungssätze Gültigkeit.

Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir kennen den Markt seit vielen Jahren und finden schnell und diskret das passende Objekt. Übrigens: Wir übernehmen auch die Verwaltung und unterstützen Sie bei der Erhaltung und Wertsteigerung Ihrer Immobilie.

Sie möchten umgehend mit uns in Kontakt treten? Dann rufen Sie doch einfach unseren persönlichen Ansprechpartner an oder besuchen Sie uns persönlich.

Seit 1999 im 2-jährigen Takt Publikation der Pflegestatistik nach § 109 SGB XI

Die 2009 vollstationär in Heimen versorgten Einwohner waren älter als die zu Hause Gepflegten: Bei diesen Heimbewohnern waren beinahe die Hälfte (49 %) 85 Jahre und älter, hingegen bei den im gewohnten Umfeld Versorgten knapp 30%. Eher im Pflegeheim als zu Hause wurden hingegen die Schwerstpflegebedürftigen und zwar unabhängig des Alters betreut. Die Lage im Jahr 2015 stellt sich folgendermaßen dar: 83 Prozent aller Pflegebedürftiger waren im Jahr 2015 älter als 65 Jahre. Bei den 70- bis unter 75-Jährigen war “nur” jeder Zwanzigste fünf Prozent pflegebedürftig, so wurde im Unterschied dazu für die ab 90-Jährigen die höchste Pflegequote ermittelt: Der Anteil der Pflegebedürftigen an allen Einwohner dieser Altersgruppe betrug dabei sechsundsechzig Prozent. Im Direktvergleich zu 1999 hat die Menge der Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen innerhalb von sechzehn Jahren im Zeitraum 1999-2015 insgesamt um +40,0 % bzw. 900 000 zugelegt. Bei Analyse dieses Zehn-Jahres-Zeitraums hat die vollstationäre Pflege im Heim an Relevanz gewonnen.

Die Vorteile und Risiken von Pflegeimmobilien als Kapitalanlage

Der Standort einer Immobilie als Kapitalanlage ist ein bedeutsames Qualitätsmerkmal. Steht die Immobilie etwa in einer unterentwickelten Region, verringern die Erfolgschancen auf eine gewinnbringende Vermietung. Daher empfiehlt es sich, in einen Standort mit positiver Zukunftsperspektive zu investieren. In Regionen mit niedriger Arbeitslosigkeit und florierender Wirtschaft sind Geldanlage-Immobilien mehrheitlich wertstabil und gut vermietbar. Bei der Wahl des Standortes sollte auch bedacht werden, dass sich durch äußere Umstände, wie z.B. den Wegfall eines großen Arbeitgebers in der Nähe die Qualität der Lage mit der Zeit verändern kann.

Pflegeimmobilien Immobilien!

In eine Seniorenresidenz anlegen? Und vor allem lohnt das? Ein Investment in eine Eigentumswohnung im Allgemeinen und investieren in Pflegeappartements im Besonderen rentiert sich in der heutigen Zeit. Besonders geeignet für konservative Geldgeber, die eine gute Geldanlage haben wollen. Wenn die Geldentwertung einsetzt steigen die von den Bewohnern zu zahlenden Monatsmieten an, so verdienen Eigner eines Heimplatzes zweifellos hieran. Betongold mit Gewinn zu verkaufen ist bei den zu erwartenden Aufwertungen in der Zukunft auf alle Fälle ohne Bedenken denkbar. Die Anlage in ein Renditeobjekt ist deshalb beispiellos geeignet, um hohe Gewinnspannen und Wertsteigerungen zu erarbeiten. Seit Jahrhunderten sind Häuser das beste Anlageobjekt und bedeuten Jahr für Jahr Stabilität. Es ist nicht mehr so leicht wie noch 10 Jahre zuvor, mit gewöhnlichen Appartements eine hohe Rendite zu erreichen. In Zukunft werden immer weniger Wohnungen von Preissteigerungen profitieren. Die überdurchschnittlich enormen Gewinnmargen und verhältnismäßig geringen Unsicherheiten sind sonstige Faktoren, die für eine Investition in Wohnformen für Rentenempfänger sprechen. Die Versicherungen erwirtschaften schon seit vielen Monden glorreiche Profite. Der mehrheitlichen Anzahl an Kleinanlegern ist sie trotz und allem noch ein recht fremdes Vorsorgeschema. Hierbei handelt es sich hier um großartige Kapitalanlagegelegenheiten mit zukünftig enorm interessanter Gewinnspanne.

Welche Möglichkeiten gibt es bei Anlageimmobilien?

Bei vielen Renditejägern fortwährend relativ unbekanntes Anlageobjekt? Bei professionellen Investoren wie Banken, Versicherungen, Fonds bereits seit den 80-ern dagegen als ein Erfolg versprechendes Anlagevehikel genutzt. Die Realität lässt sich wie folgt darstellen. Die Deutschen sparen für das Rentnerdasein nicht nur zu wenig, sondern leider auch falsch. Fast jeder 2. beschäftigt sich nur nebenbei oder gar nicht mit der zukünftigen Rentenvorsorge. Zukünftig gilt: Eine massive Kapitallücke wird erwartet, denn nur die gesetzliche Rentenvorsorge wird beileibe nicht ausreichen. Wer heute nicht spart, wird feststellen: Nur mit zusätzlicher privater Vorsorge kann zukünftig der Lebensstandard im Rentenbezug gehalten werden.

Pflegeheime können lokale Pflegeheime sein. Jene gehören als die bekannten Wohlfahrtsimmobilien zu den vom Staat zugelassenen Geldanlagen die gleichzeitig förderwürdig sind. Zu diesem Bereich zählen beispielsweise Altenwohnheime, betreutes Leben sowie lokale Pflegeeinrichtungen.

Eine Vielzahl an Menschen in Deutschland leben heutzutage viel länger als vor wenigen Jahren. Die Verlängerung an Lebensspanne führt zu den schönen Auswirkungen, dass Enkel und selbst Urenkel noch eine fitte Generation an Rentnern erleben können. Zugleich nehmen die Schwierigkeiten, welche mit einem steigenden Lebensalter einher gehen zu. Damit einher geht ein vermehrter Wunsch nach Pflegeheimplätzen.

  • Teuerungsschutz
    Es ist üblich, die Mietverträge an die Inflation zu koppeln. Das bedeutet, dass die Pacht in wiederkehrenden Intervallen an den steigenden Preisindex angepasst wird. Es wird häufig ein Zeitraum von 5 Jahren für jede Dynamisierung vereinbart.
  • Recht auf Selbstbelegung
    Einige unserer Angebote haben einen besonderen Vorteil. Kapitalanleger haben oft das vorteilhafte Recht, die Pflegeimmobilie oder eine andere Pflegeimmobilie desselben Pächters bei Bedarf für sich selbst zu beanspruchen. Oft gilt dieses Recht nicht nur für den Investor daselbst, sondern auch für seine Angehörigen.
  • Permanente Einnahmen
    Der Pachtvertrag wird durch einen Generalmieter und einer Laufzeit von oftmals 20 Jahren abgeschlossen. Meistens kann solch ein Vertrag durch eine bereits bei Vertragsabschluß festgelegte Verlängerungsoption um weitere Jahre fortgeführt werden. Auch bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, so gilt dies zumindest bei förderfähigen stationären Pflegeeinrichtungen, nicht auf im Vertrag vereinbarte Mieteinnahmen verzichten.
  • Realistische Unterhaltungskosten
    Für die Instandhaltung ist zum größten Teil der Pächter der Pflegeeinrichtung verantwortlich. Das ist beispielsweise bei Renovierungen oder Sanierungen, die die investierte Pflegeimmobilie betreffen, der Fall. Nur “Dach und Fach”, damit also größere Umbauten oder beispielsweise eine Dachneueindeckung gehören in den Verantwortungsbereich den Sie als Investor betreffen.
  • Wohnungssuche Privat
    Ein Investment in “Wohnungssuche Privat” zeichnet sich als einzigartige Intuition zur Kapitalvermehrung aus. Durch die Multiplikation des genutzten eigenen Kapitals durch die Finanzierung führt es zu einer auffallend über der Preissteigerung liegenden Gewinnmarge bei im gleichen Augenblick guter Sicherheit.
  • Sehr gute Ergebnisse
    Hohe Vermietungsergebnisse von über 4 Prozent des Marktpreises im Jahr lassen mit den gesicherten Pachteinnahmen und möglichen fiskalischen Vorteilen darstellen. Daraus ergibt sich , dass Seniorenwohnungen in einem Zeitraum von 20 Jahren großteils selbst refinanzieren.
  • Vorteilhaftes Preisniveau
    Pflegeimmobilien können je nach Größe zu Preisen zwischen 80.000 und etwa 300.000 EUR gekauft werden. Günstige Finanzierungen und vorhin genauer erklärte Erträgen führen zu einem kleinen Eigenanteil der vom Investor aufzubringen ist. Die gerade jetzt niedrigen Bauzinsen wirken sich insgesamt vorteilhaft für jede mehrjährige Finanzierung aus.

Pflegeappartements in den größten Städten

Als geschultes Team von Immobilienspezialisten mit jahre langer Praxis bieten wir unseren Kunden maßgeschneiderte Gesamtlösungen und eine fachkundige Beratungsleistung rund um das Thema Kapitalanlage und Zinshäuser an. Eine intensive Betreuung unserer Kunden sowie eine moderne Immobilienvermarktung sind unsere Kernkompetenzen.

Informieren Sie sich kostenlos und ohne Verpflichtung! Gerne übersenden wir Ihnen detaillierte Informationen zu unseren aktuellen Pflegeappartements.

Langenfeld (Rheinland)