Zu Kaufen Gesucht Haus

Zu Kaufen gesucht Haus

Wie finde ich seriöse, nachhaltige Anlagemöglichkeiten für mein Geld?

Das Thema für heute:

Der Bedarf an Pflege-Immobilien wächst beträchtlich. Der demographische Wandel hat gravierende Auswirkungen. Eine sinkende Anzahl an jungen Menschen steht stets Jahrzehnten einer erheblich steigenden Anzahl an älteren Personen gegenüber. Deutschlands Bevölkerung ist die älteste in Europa, in 2060 wird geschätzt jeder dritte älter als 65 und jeder 7. über 80 Jahre alt sein. Die Anzahl der Pflegebedürftigen steigt die nächsten 40 Jahre um über 2 Millionen zusätzliche Fälle an.

Wieso sich eine Pflegeimmobilie für einzelne Anleger lohnt? Der Markt für Pflegeimmobilien wächst seit zwei Dekaden stetig. Profitieren Sie von bald 30 Jahren Erfahrung, denn unsere Fachleute zeigen Ihnen wovon ein Gewinn bei der Erwerbung einer Pflegeimmobilie abhängt.

Zu Kaufen gesucht Haus Darmstadt

Für Zinshäuser die wir hier einmal genauer begutachten wollen ist, wie für viele anderen Immobilienklassen ebenfalls, vor allem Lage, Lage, Lage wichtig. Noch vor dem Kauf eines Zinshauses sollte unter anderem der bauliche Zustand von einem unabhängigen Gutachter überprüft werden. Erst wenn das Ergebnis positiv ausfällt, der Einkaufspreis reell ist und eine gute und nachhaltige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die entsprechende Renditeimmobilie erwerben. Ein Zinshaus als Investition eignet sich allgemeingültig für einen Hauptteil der Anleger.

Entspannt von zu Hause oder dem Büro aus beraten lassen. Via Desktop-Sharing.

Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.

Was macht unsere Anlageimmobilien so besonders, so gut? Wir erklären es Ihnen nicht nur. Wir zeigen es Ihnen. Überzeugen Sie sich unverbindlich von deren Qualität und sprechen Sie mit unseren Spezialisten vor Ort.

Mitteilung der Pflegebedürftigkeit nach § 109 SGB XI seit zwanzig Jahren

  • Die im Jahre 2009 vollstationär im Heim betreuten Frauen und Männer waren nicht nur auffallend älter als die im eigenen Wohnumfeld Gepflegten, sondern zugleich auch häufiger Schwerstpflegebedürftig: Von den in Heimen gepflegten waren rund 50 Prozent jenseits des 85. Lebensjahres im Gegensatz dazu bei den in den eigenen 4 Wänden Versorgten lediglich etwas mehr als ein Viertel (29 %). Eher im Pflegeheim als zu Hause wurden hingegen die Schwerstpflegebedürftigen betreut.
  • 2009 waren 2,34 Millionen Personen in Deutschland Leistungsbezieher im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI): zu zwei Dritteln aus Frauen bestehend. 35 Prozent der der Pflege Bedürftigen zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Innerhalb dieser kurzen Etappe von 10 Jahren stieg damit die Zahl der der Pflege Bedürftigen um mehr als 16%.
  • Es waren 2015 in Deutschland fast 2,9 Millionen Bürger pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI). Diese Zahl muss, um einen Vergleich zu haben, der Zahl von 1999 gegenüber gestellt werden. Im Jahr 1999 waren 2,02 Millionen Leute pflegebedürftig. Zunahme über 40 Prozent in gerade einmal 16 Jahren!
  • 2015 waren 2,9 Millionen Pflegebedürftige davon insgesamt vollstationär versorgt: 27 Prozent.
  • Im Jahr 2015 waren knapp 2,9 Millionen Bürger der Bundesrepublik pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (64 %) waren Frauen. Hinsichtlich der höheren Lebensdauer ist es aber nicht sonderlich verwunderlich.

Pflegeimmobilie Großraum Darmstadt

Wo die Immobilie steht ist für die Geldanlage ein erhebliches Qualitätsmerkmal. Befindet sich die Immobilie etwa in einer unterentwickelten Region, vermindern die Chancen auf eine erfolgreiche Vermietung. Daher empfiehlt es sich, in einen Standort mit positiver Zukunftsperspektive zu investieren. In Regionen mit niedriger Beschäftigungslosigkeit und florierender Wirtschaft sind Geldanlage-Immobilien im Regelfall wertstabil und gut vermietbar. Bei der Wahl des Standortes sollte auch bedacht werden, dass sich auch durch äußere Umstände, wie z.B. den Wegfall eines großen Arbeitgebers in der Nähe die Wertigkeit der Lage mit der Zeit verändern kann.

Darmstadt

Erstklassige 2-Zimmer Wertanlage im 3. Stock!

In eine Seniorenresidenz anlegen! Warum? Ist das eine sichere Kapitalanlage? Ein Investment in eine Etagenwohnung im Allgemeinen und Gewinn bringend investieren in Pflegeappartements im Speziellen bedeutet mehr Erträge als bei anderen als sicher bezeichneten Kapitalanlagen. Vor allem für unsichere Geldgeber, welche eine gute Vermögensanlage benötigen. Wenn die Abwertung zulangt steigen die monatlichen Mieten , so verdienen Vermieter eines Appartments selbstredend daran. Wer sein Grundeigentum auf den Markt werfen will, kann dies mit einer schönen Preissteigerung fast immer tun. Eine Anlage in eine Rendite-Wohnanlage ist unübertroffen geeignet, um hohe Rendite und Wertsteigerungen zu erzielen. Seit dem Untergang der US-Investmentbank Lehman Brothers erfreuen sich Immobilien immer größer werdender Wichtigkeit. Hohe Gewinnspanne mit gewöhnlichen Appartments zu machen ist in den vergangenen zehn Jahren jedoch immer anspruchsvoller geworden. Bald sind es nur noch eine überschaubare Menge Appartements, die in absehbarer Zeit bei Aufwertungen teilhaben werden. Die überdurchschnittlich beträchtlichen Gewinnspannen und vergleichsweise geringen Unsicherheiten sind andere Faktoren, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Rentner sprechen. Die Großanleger erzielen schon seit zahlreichen Monden bedeutende Einkünfte. Einer Großzahl an Privatanlegern ist sie bei allem Verständnis nach wie vor ein eher exotisches Vorsorgevorgehen. Dabei handelt es sich an dieser Stelle um außergewöhnlichee Kapitalanlageoptionen mit künftig extrem interessanter Gewinnspanne.

Welche Vorteile bringen Rendite Immobilien?

Bei einer großen Anzahl an Kapitalanlegern nach wie vor leidlich unbekanntes Anlageobjekt. Bei fachmännischen Anlegern ebenso wie Bankgesellschaften, Versicherungen, Fonds bereits seit den 80-ern dagegen als ein erfolgversprechendes Kapitalanlageziel genutzt. Die Realität sieht wie folgt aus: Die meisten sparen für das Rentnerdasein nicht nur zu wenig, sondern leider auch falsch. Jeder Zweite beschäftigt sich nur nebenbei oder überhaupt nicht mit seiner Rentenvorsorge. Jedoch in naher Zukunft gilt: Es droht eine furchtbare Kapitallücke, denn allein die gesetzliche Rente wird nicht reichen. Wer für seine Zukunft nicht spart, wird feststellen: Nur mit zusätzlicher privater Vorsorge kann zukünftig der Lebensstandard im Alter gehalten werden.

Pflegeimmobilien zählen zu den sichersten und gleichzeitig gefragten Anlagen. Warum werden Sie sich fragen? Die Lösung ist einfach. Wer hier investiert, lebt abgesehen von einer angemessenen Rendite von vielen anderen Vorzügen, die sich sehr wohl sehen lassen können.

  • Geringfügige Unterhaltungskosten
    Für die Instandhaltung ist zum größten Teil der Pächter der Pflegeeinrichtung verantwortlich. Dies betrifft z.B. Renovierungen oder Sanierungen. Nur “Dach und Fach”, damit alle größeren Umbauten oder auch beispielsweise eine Dachneueindeckung gehören in den Bereich den Sie als Investor betreffen.
  • Steuervorteile
    Abschreibungen ermöglichen steuerliche Vorteile. Die Investition selbst und das Gebäude kann mit 2% die Steuerlast senken, Außenanlagen und Inventar jeweils mit 10%. Durch den Grundbucheintrag ergibt sich zudem eine gewisse Flexibilität. Sollten Sie den Kaufpreis finanzieren, dann sind auch die gezahlten Zinsen steuerlich wirksam.
  • Sehr gute Mietrenditen
    Stabile Mietrenditen von oftmals Vier bis Sechs Prozent des Kaufpreises pro Jahr lassen mit den gesicherten Pachteinnahmen und den gewährten steuerlichen Vorteilen darstellen.
  • Zu Kaufen gesucht Haus
    Ein Investment in “Zu Kaufen gesucht Haus” ist und bleibt eine clevere Idee zur Geldanlage. Wo lässt sich gegenwärtig Rendite und Schutz besser darstellen.
  • Recht auf Eigenbelegung
    Investoren haben das Recht, das Pflegeappartment oder eine andere Immobilie desselben Pächters bei Bedarf für sich zu beanspruchen. Häufig gilt dieses Recht nicht nur für den Kapitalanleger selber, sondern auch für seine nahen Angehörigen.
  • Geringer Verwaltungsaufwand
    Vermietertypische Aufgaben sind auf ein überschaubares Maß gesunken. Die komplette Nebenkostenabrechnung und Mietersuche sind Aufgabe des Pächters

Renditeimmobilie Gibt es eine staatliche Förderung?

Sie interessieren sich für eine sichere Kapitalanlage? Wir haben gemeinsam mit Branchenexperten alles Nennenswerte zum Thema Pflegeimmobilien zusammengefasst. Fordern Sie hier kostenlos und ohne Verpflichtung unseren Ratgeber mit allen Informationen zum Kauf einer Pflegeimmobilie als Geldanlage an.

Wir beraten Sie von der ersten Besichtigung bis zur Unterschrift auf dem Kaufvertrag und darüber hinaus. Sie haben Fragen zu einem Objekt, oder wünschen persönliche Beratung? Dann freuen wir uns über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.

Sichern Sie sich jetzt Ihre maximale Steuerrückerstattung! Setzen Sie auf uns als erfahrenen Spezialisten bei Ihrer Suche nach einer Sozialwohnung zur Investition.

Pflegeappartement